All reports

  • 2023
  • Geschäftsbericht 2023

  • 2022
  • Geschäftsbericht 2022

  • 2021
  • Geschäftsbericht 2021

Nachhaltigkeitsprogramm 2026

Expansion of current sustainability program 2026 (Grafik)Expansion of current sustainability program 2026 (Grafik)

Für uns von wienerberger ist Nachhaltigkeit Teil unseres Lebens und Handelns. Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen und achten dabei stets auf die Auswirkung unserer Tätigkeit auf den Planeten und dessen Bewohner. Mit Stolz stellen wir das wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2026 vor. Dieses Programm ist ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2050 und zur Angleichung an die Nachhaltigkeitsziele des Green Deal der Europäischen Union.

Das Nachhaltigkeitsprogramm 2026 sieht eine Erweiterung der Umwelt- und Sozialthemen vor und bringt unsere Nachhaltigkeitsziele in Einklang mit dem Ziel organischen Wachstums. Dies gilt sowohl für unsere internen Prozesse als auch für die Bereitstellung von Produkten zur Förderung von Energieeffizienz und Klimaresilienz. Das Programm gibt die richtige strategische und operative Orientierung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Geschäftstätigkeit vor.

CEO, Heimo Scheuch (Foto)

„Wir sind überzeugt, dass wir aufbauend auf unserem Nachhaltigkeitsprogramm 2023 mit zusätzlichem Know-how, weiteren Investitionen und intensivierten Bemühungen, wie sie im Nachhaltigkeitsprogramm 2023 – 2026 dargelegt sind, noch viel mehr erreichen können“

sagt Heimo Scheuch, CEO von wienerberger

Unsere sozialen Ziele für 2026

Bei wienerberger steht der Mensch immer im Mittelpunkt: Wir bleiben bescheiden und sind offen für Unterschiede, wir gehen mit gutem Beispiel voran und setzen uns für Diversität und Inklusion ein, und wir bieten unseren Mitarbeitern ein sicheres, attraktives Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten. Aber unser Engagement geht weit über unsere Kollegen am Arbeitsplatz hinaus. Da unsere Lösungen von Menschen für Menschen entwickelt werden, handeln wir im Interesse unserer Kunden, unserer Partner, unserer Belegschaft und der Gesellschaft als Ganzes. Dies kommt in unseren sozialen Zielen für 2026 zum Ausdruck: Diese umfassen Initiativen zur Förderung von Diversität und Inklusion, zur Verbesserung des Wohlbefindens unserer Mitarbeiter und zur Unterstützung der Gemeinschaften, in denen wienerberger tätig ist.

Gesundheit und Sicherheit

Unser Fokus richtet sich weiterhin auf die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, wobei wir dem Prinzip „Zero Harm“ verpflichtet sind. Unterstützt wird dies durch eine stärkere Präsenz des Managements bei der Diskussion von Sicherheitsfragen mit dem Ziel von 20.000 Stunden Visible Leadership pro Jahr.

Grundsatz „Zero Harm

20.000

Stunden Visible Leadership pro Jahr (2023 – 2026)

Ausbildung und Personalentwicklung

Uns ist bewusst, wie wertvoll die berufliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter für den Erfolg von wienerberger ist. Daher stellen wir sicher, dass alle Mitarbeiter 18 Stunden Weiterbildung pro Jahr und Person erhalten. Außerdem bieten wir für Anwender unserer Produkte insgesamt 30.000 Stunden Ausbildung, da der Facharbeitermangel auf Baustellen derzeit einen wesentlichen Engpass für die Bauindustrie darstellt. Um junge Talente ganz besonders zu unterstützen, werden bis 2026 500 Lehrlinge ausgebildet.

18  Stunden

Ausbildung pro Mitarbeiter und Jahr (2023 – 2026)

500

Lehrlinge insgesamt ausgebildet (2023 – 2026)

30.000

Ausbildungsstunden für Anwender unserer Produkte
(2023 – 2026)

Diversität und Inklusion

Die von wienerberger gesetzten Initiativen im Bereich Diversität und Inklusion dienen der Schaffung einer Kultur am Arbeitsplatz, die sich durch die Wertschätzung von Menschen unterschiedlichster Herkunft auszeichnet und gleiche Chancen für alle bietet. Mit dem Ziel einer noch stärkeren Fokussierung auf Diversität innerhalb der Belegschaft und die Förderung eines inklusiven und befähigenden Umfelds sollen sogenannte Inklusions- und Diversitätsaktionspläne entwickelt und bis 2026 in allen Ländern umgesetzt werden, die auch Leitlinien für gleichen Lohn für gleiche Arbeit und Chancengleichheit beinhalten.

Entwicklung und Umsetzung

von Inklusions- und Diversitätsaktionsplänen in allen Ländern (2023 – 2026)

Soziales Engagement

Durch unsere Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation Habitat for Humanity und unseren regionalen Einsatz, werden wir den Bau von 200 Wohneinheiten pro Jahr mit unseren Produkten für bedürftige Menschen in den lokalen Märkten, in denen wir tätig sind, unterstützen.

200

Wohneinheiten pro Jahr – gebaut mit unseren Produkten für Menschen in Not

Unsere Umweltziele für 2026

Die Umweltziele für 2026 beziehen sich auf die spezifischen, von wienerberger definierten Zielsetzungen für das Jahr 2026 zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Unternehmens und zur Förderung von Nachhaltigkeit. Zu diesen Zielen zählen die Senkung der Treibhausgasemissionen, die Minimierung des Ressourcenverbrauchs und die Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der gesamten Organisation.

Dekarbonisierung und Energiemix

Die Dekarbonisierung erfordert eine Reduktion der CO2-Emissionen aus Produktion und Transport sowie den Übergang zu saubereren und emissionsärmeren Energieträgern. In den kommenden drei Jahren wollen wir unsere CO2-Emissionen weiter reduzieren, wobei unsere ehrgeizigen Bemühungen drei Bereichen gelten: Wir streben eine 25 %ige Senkung der Emissionen aus Primärenergieträgern und Rohstoffen sowie aus der Erzeugung und dem Verbrauch von Strom an (Scope 1 & 2, intensitätsbasiert). Außerdem werden wir uns auf Scope-3-Emissionen, also indirekte Emissionen aus Quellen außerhalb des Unternehmens, konzentrieren und durch gezielte Maßnahmen bei zugekauften Gütern und Dienstleistungen, Transport und brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten eine 10 %ige Reduktion anstreben. Des weiteren wollen wir den Einsatz erneuerbarer Energie an unseren eigenen Produktionsstätten auf 15 % steigern.

25 %

Reduktion der CO2-Emissionen Scope 1 & 2
(2020 – 2026)

10 %

Reduktion der CO2-Emissionen Scope 3 (2022 – 2026)

15 %

erneuerbare Energie in der eigenen Produktion (2023 – 2026)

Kreislaufwirtschaft

Das Wesen der Kreislaufwirtschaft liegt in der Schaffung geschlossener Systeme, in welchen Produkte und Rohstoffe recycelt, wiederverwendet oder einem anderen Zweck zugeführt werden, um so das Abfallvolumen zu minimieren und den Verbrauch neuer Ressourcen zu senken. Langlebigkeit ist ein Leitprinzip der Zirkularität, da es direkt auf den Ressourcenverbrauch und das Entstehen von Abfall einwirkt. wienerberger erzeugt äußerst langlebige Produkte mit einer Lebensdauer von über 100 Jahren. Im Rahmen unseres Einsatzes für die Kreislaufwirtschaft haben wir bei der Gestaltung von Produkten und Prozessen stets die Minimierung von Abfall und die Maximierung der Ressourceneffizienz im Auge. Dazu wollen wir erreichen, dass über 80 % aller verkauften Produkte äußerst langlebig und über 90 % recycelbar bzw. wiederverwendbar sind.

> 80 %

des Umsatzes mit äußerst langlebigen Produkten erzielt (>100 Jahre)

> 90 %

der verkauften Produkte sind recycelbar bzw. wiederverwendbar (2023 – 2026)

Biodiversität

Der Begriff Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt und Variabilität des Lebens auf dem Planeten Erde und umfasst Ökosysteme, Arten und genetische Vielfalt. Unsere Bemühungen um den Erhalt der Biodiversität erstrecken sich auf Maßnahmen zum Schutz natürlicher Lebensräume, zur Unterstützung der lokalen Flora und Fauna, und zur Sicherstellung, dass die Tätigkeiten des Unternehmens keine negative Auswirkung auf das empfindliche Gleichgewicht der Ökosysteme haben. An allen Produktionsstandorten von wienerberger soll durch die Umsetzung von Biodiversitätsplänen in den kommenden drei Jahren eine 10 %ige Verbesserung der örtlichen Fauna erzielt werden. Ergänzt wird dies durch die Ausbildung von 400 Biodiversitätsbotschaftern, die zur Messung von Indikatoren für eine gesunde Fauna befähigt sind, sowie durch die Pflanzung von 100.000 Bäumen bis 2026.

10 %

Verbesserung der örtlichen Fauna durch die Umsetzung von Biodiversitätsplänen an allen Produktionsstandorten (2023 – 2026)

400

Biodiversitätsbotschafter geschult (2020 – 2026)

100.000

Bäume gepflanzt – das entspricht einem Baum pro Mitarbeiter und Jahr (2022 – 2026)

Umsatz aus Produkten als Beitrag zu Netto-Null-Gebäuden

Auf den Gebäudesektor entfallen ca. 39 % der weltweiten energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen. Energiemanagement und innovative Produkte zur Unterstützung des Baus, der Renovierung und des Betriebs von Netto-Null-Gebäuden sind daher eine wesentliche Triebkraft für die weltweiten Bemühungen um Dekarbonisierung. Die innovativen Systeme und Technologien von wienerberger für den Gebäudesektor spielen eine entscheidende Rolle bei Planung, Bau und Betrieb von Netto-Null-Gebäuden. Entwicklungen und Wachstum in diesem Bereich sowie die Verfügbarkeit derartiger Produkte werden für den Gebäudesektor und den Ehrgeiz Europas, bis 2050 CO2-neutral zu werden, von größter Bedeutung sein. Das Ziel bezieht sich auf jene Produktkategorien, die zur Energieeffizienz von Gebäuden beitragen, darunter Dachsysteme, Außenwände einschließlich Fassaden, Heizung und Kühlung, sowie Solaranlagen zur Stromerzeugung.

75 %

des Gesamtumsatzes mit Bauprodukten, die zu Netto-Null-Gebäuden beitragen

Wassermanagement

Wassermanagement umfasst eine Reihe von Praktiken und Strategien für eine effiziente und verantwortungsbewusste Nutzung von Wasser. Da der Klimawandel ein verbessertes Management der immer wertvoller werdenden Ressource Wasser erfordert, wollen wir mit unseren Produkten bis 2026 35 Millionen m3 Wasser sammeln, speichern und einsparen. Dies umfasst die Wiederverwendung von Wasser für verschiedene Zwecke sowie die Senkung des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft. Außerdem verpflichten wir uns, den Wasserverbrauch in unserer eigenen Produktion um 15 % zu reduzieren.

35 Millionen m3

Wasser durch unsere Produkte für Infrastruktur und Landwirtschaft gesammelt, gespeichert und eingespart (2023 – 2026)

15 %

Reduktion des Wasserverbrauchs in der eigenen Produktion (2023 – 2026)

Abfallmanagement

Im Zentrum steht die Frage, wie wir mit Abfällen aus unserer eigenen Produktion umgehen und diese entsorgen. Unser Ansatz im Abfallmanagement umfasst Maßnahmen zur Reduktion des Abfallaufkommens, die Förderung von Recycling und Wiederverwendung, und die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfall mit dem Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung. In unserem Nachhaltigkeitsprogramm 2026 verpflichten wir uns – in Ergänzung unserer Förderung der Kreislaufwirtschaft – zu einer 15 % Reduktion des an unseren Produktionsstätten anfallenden Abfalls.

15 %

Reduktion des Abfalls in der eigenen Produktion (2023 – 2026)

SHARE THIS PAGE