Alle Berichte

  • 2024
  • Geschäftsbericht 2024

  • 2023
  • Geschäftsbericht 2023

  • 2022
  • Geschäftsbericht 2022

Equity Story

Seit über 200 Jahren verfolgen wir bei wienerberger die klare Mission, die Lebensqualität der Menschen durch unsere intelligenten Baustoff- und Infrastrukturlösungen zu verbessern. Mit unseren langlebigen und nachhaltigen Produkten für Wohnbau, Renovierung und Infrastruktur sind wir bestens aufgestellt, um unsere ökologische Performance durch einen positiven Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel weiter zu verbessern und die Zukunft des Bauens durch Innovation mitzugestalten. Die wienerberger-Aktie notiert seit 1869 an der Wiener Börse. Das Unternehmen ist eine reine Publikumsgesellschaft, deren Aktien zu 100% im Streubesitz sind.

Warum in wienerberger investieren?

1. Starkes Engagement für ESG

  • Innovative Lösungen für Netto-Null-Gebäude: Wir bieten Lösungen für Netto-Null-Gebäude durch unsere nachhaltigen Materialien für die Gebäudehülle und Fortschritte im Wasser- und Energiemanagement. Unser Ziel ist es, bis 2026 75 % des Gesamtumsatzes mit Produkten zu erzielen, die zu Netto-Null-Gebäuden beitragen.
  • Energieeffiziente Produkte für den Klimaschutz: Unsere energieeffizienten Produkte tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Unsere innovativen Infrastrukturlösungen gewährleisten eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen wie Wasser. Mit außergewöhnlicher Qualität und einer Lebensdauer von über 100 Jahren sind unsere Produkte auf Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit ausgelegt und unterstützen unsere Ziele der Kreislaufwirtschaft, bis 2026 über 80 % des Umsatzes mit sehr langlebigen Produkten und über 90 % mit recycelbaren oder wiederverwendbaren Produkten zu erzielen. Gleichzeitig helfen unsere Produkte unseren Kunden, ihren eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
  • Fokus auf zentrale Nachhaltigkeitsbereiche: Bei wienerberger konzentrieren wir uns auch auf den Erhalt der Biodiversität, die Reduzierung unserer eigenen CO₂-Emissionen sowie die Verbesserung des Wasser- und Abfallmanagements, um eine langfristig positive Wirkung auf die Umwelt zu gewährleisten.
  • Unterstützung bedürftiger Gemeinschaften: Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Jedes Jahr unterstützen wir aktiv Initiativen, um Wohnlösungen für bedürftige Menschen in unseren lokalen Märkten bereitzustellen und so zum Wohl der Gemeinschaft und zur sozialen Resilienz beizutragen.
  • Engagement für Transparenz und Governance: Als Unternehmen mit 100 % Free-Float pflegen wir einen offenen Dialog mit unseren Investoren und halten uns an die höchsten internationalen Governance-Standards.

2. Mehrwert für unsere Aktionäre durch stabiles Gewinnwachstum

Mit einem klaren strategischen Fokus und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erzielung starker Wachstumsraten, EBITDA-Margen und Cashflows streben wir kontinuierlich an, Mehrwert für unsere Stakeholder zu schaffen. Wir konzentrieren uns daher auf drei Kernbereiche:

Organisches Wachstum durch Innovation

Als führender Anbieter intelligenter Lösungen treibt wienerberger organisches Wachstum durch Innovation und Digitalisierung voran. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produkt- und Lösungsportfolios schaffen wir größeren Mehrwert für unsere Kunden und stärken gleichzeitig die gesamte Wertschöpfung des Unternehmens. Im Jahr 2024 erreichte der Anteil innovativer Produkte 33 % und spiegelt damit unseren starken Fokus auf kontinuierliche Innovation und wertschöpfende Lösungen wider.

Anteil innovativer Produkte

> 35  %

bis 2026

Höhere Erträge durch operative Exzellenz

Wir setzen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette, von der Beschaffung und Produktion bis hin zu Vertrieb und Verwaltung, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung um. Durch unser Self Help-Programm verbessern wir kontinuierlich die Leistung und schaffen eine starke Grundlage für langfristige operative Exzellenz. Im Jahr 2024 führten diese Maßnahmen zu Einsparungen von 41 Mio. € und unterstreichen unser Engagement für kontinuierliche Effizienzsteigerungen.

Verbesserte Effizienz

100  Mio. €

EBITDA Beitrag in 2024 – 2026

Externes Wachstum durch M&A

Aufgrund unserer niedrigen Verschuldung und unserer starken Cashflow-Generierung sind wir gut gerüstet, durch Akquisitionen zu wachsen, und evaluieren eine hoch attraktive Deal-Pipeline. Dies wird zu weiterem Wachstum in unseren Kernmärkten in Europa und Nordamerika führen. Die jüngsten Akquisitionen in unseren europäischen und nordamerikanischen Kernmärkten erzielen einen durchschnittlich gewichteten EV/EBITDA-Multiplikator von ca. 5x nach Synergien, gemessen drei Jahre nach der Fusion. Dies spiegelt den Wert wider, der durch die effiziente Integration der erworbenen Unternehmen in unser bestehendes Portfolio geschaffen wurde.

Starker M&A Track Record

~ 5 x

EV/EBITDA-Multiplikator 3 Jahre nach der Integration und einschließlich Synergien

Resilienz durch Diversifikation

  • Marktführerschaft und starke Marken: Mit einer robusten Präsenz in knapp 30 Ländern hält wienerberger führende Marktpositionen in Europa und Nordamerika. Unser Portfolio starker Marken und erfahrener lokaler Managementteams positioniert uns als vertrauenswürdigen Partner und fördert enge Beziehungen zu wichtigen Entscheidungsträgern.
  • Umfassende industrielle Präsenz und operative Exzellenz: Mit mehr als 200 hochmodernen Produktionsstätten gewährleisten wir eine optimale Marktabdeckung und Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse. Effiziente Overhead-Strukturen und unser Engagement für operative Exzellenz treiben überlegene Margen voran, selbst bei eingeschränkten Volumina.
  • Diversifiziertes und resilientes Geschäftsmodell: Unser strategischer Fokus erstreckt sich auf Neubau-, Renovierungs- und Infrastrukturprojekte, wodurch wir in der Lage sind, unterschiedliche Geschäftszyklen in unseren vielfältigen Märkten effektiv zu navigieren und auszugleichen.

Bewiesene Resilienz angesichts globaler Herausforderungen: Die Resilienz unseres Geschäftsmodells wurde durch geopolitische Herausforderungen und Marktschwankungen unter Beweis gestellt. Die Optimierung der Kostenstrukturen und Umsetzung von Self Help-Initiativen hat kontinuierlich eine starke Rentabilität und operative Stabilität aufrechterhalten und so nachhaltigen Wert für unsere Stakeholder geschaffen.

Starkes organisches Wachstum und Wertschaffung für Aktionäre in 2012–2024

Starkes organisches Wachstum und Wertschaffung für Aktionäre in 2012-2024 (Infografik)Starkes organisches Wachstum und Wertschaffung für Aktionäre in 2012-2024 (Infografik)

SHARE THIS PAGE